Auslegung beendet aber Beteiligung noch bis 06.10.2025 möglich!
unter folgendem Link können die Planunterlagen zum Planfeststellungsverfahren noch eingesehen werden:
Sind Sie vom Vorhaben in Ihren Rechten oder Belangen berührt, können Sie Ihre Einwendung online über das Portal erheben. Alternativ können Sie bei den in der Bekanntmachung genannten Auslegungsstellen Einwendung erheben.
Letzter Tag für Einwendungen: 06.10.2025
Ein Belang kann jedes schutzwürdige Interesse rechtlicher, wirtschaftlicher oder ideeller Natur sein.
Einwendungen können Sie erheben als Bürgerin oder Bürger (Privatperson)
Des Weiteren können weiterhin Einwendungen und Stellungnahmen per E-Mail und per Post eingereicht werden.
Postanschrift: Eisenbahn-Bundesamt, Steglitzer Damm 117, 12169 Berlin“
E-Mail-Adresse: Kanzlei-Sb1-Bln@eba.bund.de
.
Kritikpunkte:
- Eine Vielzahl alter Bäume müßten zur Herstellung dieses geplanten Weges auf 8 Meter Breite abgeholzt werden: Damit geht wieder ein Stück Natur verloren, zu dem fehlt dann die schallschluckende Wirkung der Baumkronen, so dass der Bahnlärm direkt auf die Häuser der Dernburgstraße trifft
- Es wird auf knapp 400m Weg eine 4,5 m breite Trasse mit Pflaster versiegelt die bisher zu ca. 70% naturnahe Grünflächen von Gärten, Wald und Böschungen sind
- Eine Wegeanalyse zeigt, dass nur etwa 68 Hausnummern von einem direkten Weg zum Westkreuz profitieren würden. Für alle anderen Straßenzüge liegen die Stationen Charlottenburg oder ICC Messe Nord näher
- Das potentielle Einzugsgebiet des Zugangs zum Westkreuz ist jetzt schon mit ÖPNV gut versorgt, deutlich besser als andere Stadtteile – das Geld könnte sinnvoller an anderer Stelle investiert werden
- Die Bedarfsanalyse geht davon aus, dass täglich ca. 10.000 Ein- und Aussteiger den Weg und die Brücke nutzen – das sind 3 mal soviel Personen wie es Einwohner im o.g. Einzugsgebiet gibt
- Die Bedarfsanalyse berücksichtigt nicht die Planung zum Stadteingang West, wodurch die Nutzerzahlen der Brücke deutlich über der kalkulierten liegen werden und die Brücke mit 2,5m zu schmal ausgelegt sein wird – die Planung ist nicht zukunftsfähig, die Brücke müßte mit dem Stadteingang West schon wieder abgerissen und neu ersetzt werden – Steuergeld wird verschwendet statt die parallellaufende Planung mit einzubeziehen
- Eine Mauer die ein Habitat für einen seltene Farn ist, würde abgerissen werden. Es handelt sich um sehr seltene, geschützte und an dieser Position in der Flora-BB erfasste Pflanzen (Asplenium ruta-muraria oder auch Mauer-Streifenfarn). Quelle: https://westkreuzpark.de/denkmaltag/denkmaltag-2025/